Wallemia sebi

Wallemia sebi

 

Wallemia sebi gehört zu den Schimmelpilzen und zur Untergattung Wallemia. Bei diesem Schimmelpiz handelt es sich um einen xerophilen Pilz, d.h. er kann auch an trockenen Standorten gedeihen. Die optimale Luftfeuchtigkeit für Wallemia sebi beträgt 55-65% Luftfeuchtigkeit und liegt damit deutlich unter der Luftfeuchtigkeit, die andere Schimmelpilzarten bevorzugen. Dieser Schimmelpilz ist weltweit zu finden.

Wallemia sebi kann als „klassischer“ Haushaltspilz bezeichnet werden. Er findet sich sehr häufig in Marmelade und in Gläsern mit selbst eingemachten Gemüse und Früchten oder auch in bereits geöffneten Konserven. Auch auf Brot und Keksen sowie auf Milch ist der Schimmelpilz zu finden. Selbst auf Marzipan und Datteln kann er sich ausbreiten, obwohl diese Lebensmittel stark zuckerhaltig sind. Er ist auch der klassische Schimmelpilz auf Wurst, Fleisch und Fisch. Selbst vor Heu, Böden, Kleidern und anderen Textilien wie Matratzen und Bettbezügen macht er bei entsprechend günstigen Umständen nicht halt. Selbst aus Meersalz wurde er isoliert.

Wallemia sebi kann subkutane Infektionen, Allergien und Dermatitis auslösen und die Lunge angreifen. Selbst Zehen- und Fingernägel kann er befallen und er kommt auf Tierhaaren oder Vogelfedern vor.

Da die Sporen von Wallemia sebi sehr klein sind, sogar kleiner als die Sporen des Penicillium, kann er sich einfach in der Lunge festsetzen. Die unter dem Namen „Farmer Lung“ bekannte Erkrankung der Lunge durch die Sporen dieses Schimmelpilzes ist vor allem bei Landarbeitern häufig zu beobachten.