Tritirachium oryzae

Tritirachium oryzae wird zu der Gattung Tritirachium und zu den Ascomycota gezählt. Man findet ihn auf toten Insekten, im Staub und auf verrottendem Pflanzenmaterial.
Im Haus ist er besonders auf Papier und Textilien zu finden.
Erkrankungen bei Menschen sind rar. Jedoch können opportunistische Infektionen bei immunsupprementen Personen auftreten wie z.B. Geschwüre und Hornhautentzündungen.
Es wurden über allergische Reaktionen und Infektionen der Nägel berichtet.
Über Mykotoxine liegen bei ihm bislang keine Forschungen vor.

 

Tritirachium oryzae wird zu der Gattung Tritirachium und zu den Ascomycota gezählt. Man findet ihn auf toten Insekten, im Staub und auf verrottendem Pflanzenmaterial.

Im Haus ist er besonders auf Papier und Textilien zu finden.

Erkrankungen bei Menschen sind rar. Jedoch können opportunistische Infektionen bei immunsupprementen Personen auftreten wie z.B. Geschwüre und Hornhautentzündungen.

Es wurden über allergische Reaktionen und Infektionen der Nägel berichtet.

Über Mykotoxine liegen bei ihm bislang keine Forschungen vor.