Schimmel auf Büchern, Akten und Dokumenten kann ein großes Problem werden. Viele Museen oder Archive kennen das Problem, dass lang lagernde Akten im Zeitverlauf bei unsachgemäßer Aufbewahrung von Schimmel befallen oder durch den Schimmelpilz sogar vollkommen zerstört werden. Viele kostbare Dokumente oder unwiederbringlich wertvolle Bücher sind bereits dem Schimmel zu Opfer gefallen.
Schimmel auf Büchern und Akten vermeiden
Um wichtige Akten und Bücher vor dem Schimmelbefall zu bewahren, empfielt sich eine trockene, lichtgeschütze Lagerung. Feuchte Keller oder Abstellkammern eignen sich eher weniger für die Langzeit-Aufbewahrung von Papier und Pappordnern. Erfahren Sie in unseren Ratgebern mehr über die Vermeidung von Schimmel auf Papier und Aktenordnern.
Schimmel von Papier entfernen
Falls es dann doch passiert ist, sollten Sie schnell handeln: Wenn sich Schimmel auf Papier oder Büchern breit gemacht hat, müssen Sie schnellstmöglich die betroffenen Stücke vom Schimmel befreien und der Schimmelursache (meistens Feuchtigkeit) ausgiebig auf den Grund gehen. In unseren Ratgebern erfahren Sie, wie Sie Ihre Akten vor dem Schimmel retten können, ohne den Schimmelnotruf zu kontaktieren.
Professionelle Restaurierung von Büchern und Dokuementen nach Schimmel
Bei besonders heiklen oder wertvollen Dokumenten ist ein Profi zur Schimmelrestaurierung unerlässlich, der die wertvollen Stücke sorgfältig vom Schimmel befreit und Ihre Dokumente trotz Schimmel noch retten kann. Auch zu diesem Thema finden Sie in unseren Ratgebern wertvolle Tipps und Kontakte zur professionellen Schimmelentfernung von Papier, Akten und Büchern.