Sterigmatocystin- Infos über Schimmelpilzgifte

Das Mykotoxin Sterigmatocystin wird von Schimmelpilzen der Arten Aspergillus versicolor, Emericella nidulans und Chaetomium produziert werden.

Der saprophile, überall vorkommende Schimmelpilz Aspergillus versicolor gehört zur Gattung der Aspergillen. Man findet ihn sehr oft auf Lebensmitteln wie Käse, Früchte (Trauben), Gemüsen, Fleisch, Getreide, Heu, selbst in grünen Kaffebohnen wurde er nachgewiesen. Im Hausstaub wurde er ebenfalls isoliert. Ebenso tritt gern auf Polstermöbeln und Schaumstoffmatratzen, Baumwollstoffen, aber auch auf Hanf und Jute auf. Aber man findet ihn auch auf Tierkot (Vogelhaltung!), Holz, Papier und Tapeten. Er präferiert alle feuchten Ecken des Hauses, z.B. den Keller und gilt auch als Feuchteindikator. Kompost, Organischer Boden und Stroh und Kompost bieten ebenfalls einen optimalen Lebensraum. Das Optimum der Mykotoxinbildung liegt bei 30-32 Grad C und einem pH-Wert von 8.

Das Mycotoxin Sterigmatocystin wirkt zytotoxisch und hat damit kanzerogenes Potential. Es kann die die Leber oder Lunge schädigen und kann Krankheiten hervorrufen, die unter dem Begriff Aspergillosen zusammen gefasst werden . Aspergillus versicolor befällt auch Organe wie Magen, Darm, Knochenmark und das Nervensystem. Bei immungeschwächten Menschen können die Sporen des Aspergillus allergische Reaktionen auslösen – auch bei gesunden Menschen, die extrem hoher und länger anhaltender Raumluftbelastung ausgesetzt sind.

Aspergillen können sich bei vorgeschädigter Schleimhaut oder Haut ansiedeln, vermehren und rasenartig über die Wundfläche hinweg ausbreiten z. B. als Otitis externa.

Sterigmatocystin steht unter dem Verdacht, erbgutverändernd und fruchtschädigend zu wirken und für Fehlbildungen beim Embryo mitverantwortlich zu sein.

Bei den Arten Aspergillus parasiticus und Aspergillus flavus wird Sterigmatocystin im Stoffwechsel als Vorstufe zu Aflatoxinen produziert. Das Schimmelpilzgift Mykotoxin kann zusammen mit Aspergillus versicolor auch im Hausstaub isoliert werden.