Schwarzer Schimmel im Badezimmer

Schwarzer Schimmel

Das Badezimmer ist zweifelsohne einer der Räume, die am häufigsten von Schimmel betroffen sind. In sehr vielen Badezimmern findet man in den Ecken oder Nischen schwarze Beläge. Viele Bewohner wissen allerdings nicht, dass es sich dabei um Schimmelpilze handelt. Auch schlecht einsehbare Bereiche sind sehr oft von Schimmel betroffen, da der Luftaustausch an diesen Orten nicht besonders optimal ist.

Der Grund warum vor allem das Badezimmer so oft von Schimmel befallen wird, liegt eigentlich auf der Hand. Bei sehr vielen Tätigkeiten, die dort erledigt werden, entsteht Wasserdampf. Vor allem wenn man heiß duscht oder ein schönes Schaumbad nimmt, steigt die Luftfeuchtigkeit im Badezimmer drastisch an.

Außerdem wird das Badezimmer in vielen Fällen sehr gut geheizt, damit es morgens nach dem Aufstehen auch schön gemütlich ist. Die warmen Temperaturen gepaart mit der hohen Luftfeuchtigkeit begünstigen das Wachstum der Schimmelpilze stark.

Ein weiteres Problem ist, dass die Feuchtigkeit nicht nur in der Raumluft verschwindet. Nach dem Duschen verbleiben meist Wasserreste in und neben der Duschkabine sowie in kleinen Fugen und Nischen. Da das Wasser von hier sehr schlecht abfließen kann, verbleibt es an Ort und Stelle. Die Folge ist die Bildung von Feuchtigkeitsreservoirs, die wiederum einen perfekten Nährboden für Schimmelpilze bilden.

Wie kann man Schimmel im Badezimmer verhindern?

Natürlich gibt es gegen den Schimmelbefall im Badezimmer kein Patentrezept. Allerdings kann man einige Vorsichtsmaßnahmen treffen, sodass es der Schimmel im Badezimmer besonders schwer hat. Wichtig ist, dass man nach der Feuchtigkeitsentwicklung dafür sorgt, dass das überschüssige Wasser auch wieder entfernt wird oder entweichen kann. Dazu sollte man nach dem Duschen oder Baden das Fenster weit öffnen und den Raum für einige Minuten stoßlüften. Dabei sollten jedoch die Türen zu den anderen Räumen geschlossen bleiben. Andernfalls kann die feuchte Luft auch in andere Bereiche des Hauses vordringen.

Zudem sollte man darauf achten, dass feuchte Fugen und Nischen vor dem Verlassen des Badezimmers gesäubert und getrocknet werden. Idealerweise kann man dazu einen Essigreiniger verwenden. Dieser beugt nicht nur Verkalkung vor, sondern erschwert dem Schimmel zusätzlich das Wachstum indem er den pH-Wert absenkt.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*