Versteckten Schimmel mit dem Schimmelspürhund finden

Schimmelspürhund

Schimmelspürhunde beim Kampf gegen gefährliche Schimmelsporen

Hunde sind vor allem für die Polizei nicht mehr wegzudenken: Bei der Suche nach Drogen, Sprengstoffen und vermissten Personen leisten die tierischen Unterstützer hervorragende Arbeit, indem sie mit ihrer sensiblen Nase die Fährte aufnehmen. Die Hunde können auf so gut wie jeden Duftstoff trainiert und angesetzt werden, sodass sie nicht nur für die Polizei von Interesse sind. Auch nach humanitären Katastrophen, wie etwa Erdbeben, Lawinen oder Überschwemmungen helfen die Hunde, vermisste Personen aufzuspüren, sodass diese dann gerettet oder geborgen werden können.

Hunde können jedoch nicht nur beim Aufspüren von Waffen, Drogen und Sprengstoffen und der Rettung von Menschen helfen, sondern auch Schimmel entdecken. Ein Hund kann etwa einhundertmal besser riechen als Menschen, sodass das Erschnüffeln von Schimmel keine große Herausforderung für die Hunde darstellt.

Schimmelpilze können für gesundheitliche Schäden verantwortlich sein

Schimmelpilze sind als Auslöser für eine Vielzahl von Erkrankungen und gesundheitlichen Problemen identifiziert worden. Dazu zählen Allergien und Reizungen der Schleimhäute, also hauptsächlich der Augen und der oberen Atemwege. Des Weiteren können auch Hautreizungen und krankhafte Veränderung der oberen Hautschichten die Folge sein. Schimmelsporen können ebenso Auslöser von Kopfschmerzen, chronischer Müdigkeit, Schlaf- und Konzentrationsstörungen sein.

Häufig wird dann von einer „Schimmelallergie“ gesprochen, was streng genommen jedoch falsch ist. Denn es ist nicht der Schimmel selbst, sondern vor allem die Sporen, die den Samen des Schimmels enthalten. Diese sind der eigentliche Auslöser der genannten Beschwerden. Das Zusammenhängen von Schimmel und den Symptomen stellt man oft erst dann fest, wenn größere Flächen vom Schimmel befallen sind und dieser gut sichtbar ist. Oft ist es auch der modrige Geruch, der Schimmel vermuten lässt. Genau an dieser Stelle können die Schimmelspürhunde helfen den Schimmel frühzeitig zu erkennen.

Schimmelspürhunde finden auch versteckte Schimmelpilze

Oftmals versteckt sich der Schimmel hinter Gegenständen, hinter denen man ihn nicht vermuten möchte. Dazu zählt etwa der Raum hinter den Tapeten, wo der Schimmel erst bei einer Renovierung auffällt. Besonders gefährlich sind Vinyltapeten, da diese im Gegensatz zu anderen Materialien keine Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben können, sodass sich die Feuchtigkeit hinter der Kunststofftapete staut. Dieses Feuchtigkeitsreservoir begünstigt das Wachstum der Schimmelpilze.

Solche „Schimmelverstecke“ sind besonders heikel. Wenn man unter den Symptomen einer Sporenallergie leidet, sollte man so schnell wie möglich den Schimmelherd finden und entfernen. Die Schimmelspürhunde finden auch Schimmelherde hinter jeder Art von Tapeten, Schränken, Wänden oder Böden. An Regionen, die sich in der Nähe zu Außenwänden befinden, ist das Schimmelrisiko erhöht, da die Temperaturen hier geringer sind als im Rest des Raums. Das führt dann zur Kondensation der Luftfeuchtigkeit an diesen Orten, was für feuchten Schimmelnährboden die Grundlage ist. Die Preise für Schimmelspürhunde sind oftmals weitaus niedriger, als man meinen möchte. Grundsätzlich orientiert sich das Honorar an der Fläche, die untersucht werden muss.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*