
Durch einen Schimmelpilzbefall wird man mit einer Vielzahl von Problemen konfrontiert. Zuerst sollte man den Befall so schnell wie möglich entfernen, damit sich der Pilz nicht noch weiter ausbreiten kann. Im Anschluss daran muss natürlich auch die Ursache des Schimmelpilzes entfernt werden. Vor allem auf Feuchtigkeitsquellen, wie etwa kleine Rohrbrüche oder eine erhöhte Luftfeuchtigkeit sollte man dabei achten.
Inhaltsverzeichnis
Schimmelgeruch kann man einfach und nachhaltig entfernen
Nach der eigentlichen Beseitigung, Sanierung und Behebung der Ursachen bleibt jedoch der typisch modrige Schimmelgeruch noch für eine längere Zeit in den Räumen, in denen der Schimmelpilz gewachsen war. Dieser Duft ist äußerst unangenehm und störend, weswegen man definitiv etwas dagegen unternehmen sollte. Dabei sollte man darauf achten, dass man den nervigen Geruch nicht einfach nur überdeckt, sondern auch wirklich entfernt.
So bekommt man den Schimmelgeruch dauerhaft aus den Wohnräumen
Sehr wichtig ist, dass der befallene Raum auch nach der Entfernung sehr gut durchgelüftet wird. Damit schlägt man mehrere Fliegen mit einer Klappe: Zum einen kann man sicherstellen, dass Ausdünstungen von chemischen Schimmelentfernern nicht die Raumluft belasten und zu gesundheitlichen Beschwerden führen. Zum anderen stellt man sicher, dass auch in der Luft enthaltene Schimmelsporen aus den Wohnräumen gelangen. Vor allem bei einer gründlichen Sanierung kommt es sehr häufig vor, dass jede Menge Staub aufgewirbelt wird, der mit den Schimmelsporen kontaminiert ist. Auch diese Sporen können eine Gefahr für die Gesundheit der Bewohner darstellen. Zu guter Letzt wird auch der unangenehme Geruch des Schimmels aus dem Zimmer entfernt. Jedoch muss man den betroffenen Raum ausgiebig belüften. Das kann durchaus mehrere Tage oder sogar Wochen dauern.
Wenn danach immer noch ein etwas modriger Schimmelgeruch zurückbleibt, kann man spezielle Lufterfrischer verwenden. Dabei empfiehlt sich die Komponente Cyclodextrin, die in zahlreichen Erfrischern enthalten ist. Das ist ein Zuckermolekül, das unangenehme Gerüche „verschluckt“ und auf diesem Weg neutralisiert. Das ist definitiv besser, als nur einen anderen sehr intensiven Geruch über den Schimmelgeruch zu legen.
Der Geruch von Schimmel ist extrem unangenehm. Wenn er auch nach der Schimmelbeseitigung noch längere Zeit in der Luft liegt, muss gehandelt werden. Ansonsten riskiert man, dass auch Kleidung oder andere Gegenstände, die sich in der Wohnung befinden, den Schimmelgeruch aufnehmen. Gutes Lüften und hochwertige Lufterfrischer sind ein einfacher Weg, um den modrigen Geruch zu beseitigen.
Antworten