Schimmel Ex – Die besten Schimmelentferner im Vergleich

Beste Schimmelentferner

Schimmel sollte man so früh wie möglich entfernen, sodass von den ausgebildeten Schimmelsporen keine gesundheitlichen Gefahren ausgehen können. Zudem verhindert man so, dass größere Flächen befallen werden können. Zur Beseitigung eignet sich Schimmel-Ex, das effektiv gegen die Pilzgeflechte wirkt.

Das Wort „Ex“ wird auch dann verwendet, wenn man von einem Verflossenen spricht und bedeutet übersetzt so viel wie „aus“. Genau das soll auch auf den Schimmel zutreffen, der nach der Anwendung verschwindet und auch nicht wieder auftauchen soll.

Die hier vorgestellten Produkte sind allesamt industriell erzeugt. Dabei werden Substanzen verwendet, die sich schon seit längerer Zeit im Kampf gegen Schimmelpilze bewährt haben. Neben Schimmel-Ex wird auch der Begriff Schimmelentferner häufig verwendet.

Im Handel findet man viele wirkungsvolle Anti-Schimmel-Produkte unter dem Namen Schimmel Ex

Bei den vorgestellten Produkten handelt es sich um Substanzen, die biozide Komponenten beinhalten. Das sind Stoffe, die antimikrobiell wirken und den Schimmel entfernen. Allerdings sollte man stets die Anwendungsinformationen und Sicherheitshinweise des Herstellers beachten, da die Mittel bei unsachgemäßer Verwendung auch für den Anwender gefährlich werden können.

Häufig werden Stoffe eingesetzt, die ätzend sind oder Reizungen verursachen können. Aus diesem Grund sollte man bei der Anwendung bestimmte Sicherheitsmaßnahmen treffen. Dazu zählt beispielsweise das Tragen von Schutzhandschuhe, die idealerweise auch vor Säure über eine längere Zeit schützen. So kann man vermeiden, dass die reizenden Substanzen direkten Kontakt zur Haut haben, wo sie Schaden verursachen können.

Außerdem sollte man darauf achten, dass die entstehenden Dämpfe auf keinen Fall eingeatmet werden, da diese nicht selten ebenfalls stark reizend oder sogar toxisch sein können. Mit einem Mund- oder Atemschutz kann man sich vor dieser Gefahr schützen.

Schimmel-Ex von Assindia

Gegründet im Jahr 1956 in Essen, steht Assindia für professionelle Reinigungsmittel für Privat und Gewerbe. Die Schimmelentferner von Assindia gibt es sowohl in der bekannt wirksamen Formel mit Chlor als auch als Schimmelentferner ohne Chlor für besonders empfindliche Flächen. Das Besondere: Assindia bietet sämtliche Schimmelentferner für Großverbraucher auch im Nachfüllkanister an.

Schimmel-Ex von weber.san

Weber.san Schimmel-Ex wird von Saint-Gobain Weber produziert, das seinen Unternehmenssitz in Düsseldorf hat. Bei dem Artikel Schimmel-Ex handelt es sich um eine Desinfektionslösung, in der ausschließlich biologisch abbaubare Komponenten eingesetzt werden, sodass auf Chlor und Aldehyde sowie Alkohol verzichtet werden kann.

Bei weber.san Schimmel-Ex handelt es sich um eine fünfprozentige Lösung aus Wasserstoffperoxid mit Fruchtsäuren. Beide Komponenten wirken gegen den Schimmelpilz: Wasserstoffperoxid ist ein potentes Desinfektionsmittel, das den Schimmel abtötet. Fruchtsäuren setzten den pH-Wert auf der behandelten Oberfläche herab, was ebenfalls gegen den Schimmelpilz wirkt. Wegen ihrer konservierenden Wirkung werden Fruchtsäuren auch sehr häufig in Getränken und Lebensmitteln eingesetzt, damit diese dadurch länger haltbar bleiben.

Die Anwendung des Schimmelmittels ist ebenfalls äußerst einfach: Die Lösung wird auf die Oberfläche aufgetragen, die man behandeln möchte. Im Anschluss daran sollte das Mittel etwa eine Stunde lang einwirken, bevor man es mit Wasser entfernen kann.

 

Schimmel-Ex von Technolit

Auch Technolit, das seinen Hauptsitz nahe Fulda hat, bietet einen Schimmelentferner. Im Sortiment findet man diesen unter der Kategorie chemisch-technische Produkte. Das Unternehmen hat sich hauptsächlich auf Schweiß- und Schleiftechnik spezialisiert, wo auch Reinigungsmittel und Schimmelentferner beispielsweise für Sanitäranlagen oder Gastroküchen notwendig sind.

Beim Technolit Schimmel-Ex handelt es sich um ein Produkt, das desinfizierend ist und auf diese Weise gegen Schimmel, Keime, Algen, Moose und andere Mikroorganismen vorgeht. Ein weiterer Vorteil bei diesem Schimmelentferner ist, dass man auch verfärbte Materialen wieder aufhellen kann und schlechte Gerüche beseitigt werden. Das liegt vor allem an der bleichenden Wirkung. Wie bei vielen anderen Produkten ist Chlor enthalten, dass auch die aktive Komponente des Schimmelentferners ist. Deshalb handelt es sich bei dem Schimmel-Ex um ein Biozid, das man mit Vorsicht einsetzten sollte. Ein Mischungsverhältnis von 50:50 ist angemessen und vollkommen ausreichen.

KF Schimmel-Ex von Lithofin

Das Unternehmen Lithofin aus Wendlingen stellt Produkte rund um die Themen Reinigen, Pflegen und Schützen her. Im Sortiment befindet sich auch ein bewährtes Anti-Schimmel-Mittel, das Lithofin KF Schimmel-Ex. Neben Schimmelpilzen werden auch andere Mikroorganismen, Algen und organische Verfärbungen entfernt.

Im Lithofin KF Schimmel-Ex kommen Chlorverbindungen zum Einsatz, die die behandelte Oberfläche zuverlässig reinigen und desinfizieren. Vor allem für die Anwendung im Sanitärbereich ist das Produkt besonders qualifiziert. KF Schimmel-Ex von Lithofin kann man auf diesen Oberflächen anwenden:

Neben Fliesen und Keramik können auch Fugen mit dem Lithofin KF Schimmel-Ex behandelt werden – ganz egal ob Zement oder Silikon. Zudem ist die Anwendung auch auf Steinen, dem Mauerwerk und sogar Putz möglich.

Allerdings sollte man den Schimmelentferner nicht mit anderen Substanzen mischen, weil sich dabei toxische Verbindungen und Gase bilden können.

Schimmel-Ex von Eilfix

Das Unternehmen Becker-Chemie GmbH, das sich nur unweit vom deutschen Bielefeld befindet, stellt Produkte mit dem Namen Eilfix her. Becker-Chemie ist auf die Produktion von Reinigungs- und Hygieneprodukten spezialisiert.

Die Konzentration des Produkts sollte je nach Bedarf gewählt werden. Währen bei sehr leichtem Befall eine 5- bis 10-fache Verdünnung vollkommen ausreicht, sollte man bei großflächigerem oder stärkerem Befall das Produkt ohne Verdünnung anwenden. Erhältlich ist das Eilfix Schimmel-Ex in den Volumen 1, 5 und 10 Liter. Nach einer 10-minütigen Einwirkzeit kann das Produkt dann inklusive abgetötetem Schimmel entfernt werden.

Da jedoch basische Komponenten und Chlor enthalten sind, sollte man vor der Anwendung sicherstellen, dass die Oberfläche auch für eine Anwendung geeignet ist. Im Zweifel sollte man das Produkt vor der eigentlichen Anwendung an einer unauffälligen Stelle testen.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*