Schimmelbeseitigung auf Silikonfugen mit Backpulver

Jörg Brinckheger / pixelio.de

Backpulver ist der Alleskönner unter den Hausmitteln und eignet sich auch zur Entfernung von Schimmel auf Silikonfugen, beispielsweise an einer Duschwanne. Bei Kontakt mit Wasser entsteht gasförmiges Kohlenstoffdioxid. Beim Backen sorgt dieses als Treibmittel für eine Vergrößerung des Teigvolums. Zur Reinigung hingegen wird es als Lösemittel eingesetzt – lesen Sie hier, wie das funktioniert!

Schritte zur Schimmelbekämpfung

Die folgenden Schritte zeigen Ihnen, wie Sie den Schimmel auf den Fugen loswerden:

  1. Vermischen Sie je nach Länge und Breite der Fuge eine passende Menge Backpulver mit Wasser, bis sich ein Brei ergibt. Das Pulver sollte sich dabei vollständig auflösen.
  2. Jetzt wird geschrubbt: Nehmen Sie den Brei aus Backpulver mit einer alten Zahnbürste auf und verteilen Sie ihn auf der verschmutzten Silikonfuge. Wenn Sie dabei das Gemisch wie beim Zähneputzen gut einreiben, verstärken Sie die Wirkung zusätzlich.
  3. Warten: Circa eine Stunde müssen Sie sich gedulden, damit der Backpulverbrei seine Wirkung entfalten kann. Viel länger sollten Sie der Paste aber nicht Zeit geben, da diese sonst eintrocknet.
  4. Im letzten Schritt säubern Sie die Silikonfuge mit klarem Wasser und wischen die Stelle mit einem trockenen Tuch ab – fertig!

Übrigens: Die Reinigung ist nur dann sinnvoll, wenn die Fuge noch unbeschadet ist. Bereits beschädigte Stellen dichten nicht mehr zuverlässig ab, sodass der Schimmel tief in die Fuge eindringen kann. Dann hilft leider nur noch die vollständige Erneuerung des Silikons.

Was tun, wenn Flecken bleiben?

Die Schimmelbehandlung war erfolgreich und der Belag ist weg – und dennoch können Sie noch kleine schwarze Punkte auf der Fuge erkennen? Keine Panik. Durch die Behandlung mit einem dieser Bleichmittel bekommen Sie auch dieses letzte Problem in den Griff:

  • Chlor-Hygienereiniger:
    Der Reiniger ist in den meisten Drogerieläden oder Baumärkten zu finden. Die Anwendung erfolgt analog zu den oben beschriebenen Schritten. Lediglich die Zeit, die das Mittel einwirkt, kann etwas länger dauern.
  • Javelwasser:
    Dieses Wasser eignet sich besonders für die Reinigung von Silikonfugen. Es beinhaltet Kaliumhypochlorid und wird neben dem Bleichen auch als Desinfektionsmittel genutzt. Doch Vorsicht: Tragen Sie bei der Anwendung unbedingt einen Mund- und Handschutz. Mischen Sie das Javelwasser zudem niemals mit säurehaltigen Reinigern, sonst bildet sich ein hochgiftiges Chlorgas.

Dem Schimmel keine Chance!

Beugen Sie Schimmel vor, indem Sie die Silikonfugen nach Kontakt mit Wasser trocknen. Denn besonders Staubansammlungen werden bei Feuchtigkeit zum idealen Nährboden für einige Schimmelgattungen. Ebenso kann eine regelmäßige Reinigung mit Essig- oder Alkoholreinigern helfen. Lüften Sie zudem am besten immer direkt nach dem Duschen oder Baden, um die Luftfeuchtigkeit zu senken. So geben Sie dem Schimmel von vornherein keine Chance!

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*