Schimmel mit Isopropanol entfernen

Isopropanol gegen Schimmel

Isopropanol Alkohol als Schimmelentferner geeignet?

Viele Betroffene haben mit Feuchtigkeit an den Innenwänden zu kämpfen, wodurch dann auch Schimmel auf der Tapete oder der Wand entstehen kann. Aus finanziellen Gründen ist eine komplette Renovierung oder Sanierung oftmals nicht möglich. Vielmehr möchte man den Schimmel ohne weitere Sanierungsmaßnahmen mit einem Anti-Schimmelmittel entfernen. An dieser Stelle stellt sich dann für viele die Frage, welche Mittel man dafür verwenden kann. Dieses Mittel sollte zum einen natürlich so effektiv und wirkungsvoll wie möglich sein. Allerdings sollten vom Anti-Schimmelmittel selbst auch keine gesundheitlichen Gefahren ausgehen, die in Einzelfällen sogar die Gefahr von Schimmelsporen überwiegen können. Bei der Anwendung von chlorhaltigen Reinigern können etwa giftige Dämpfe entstehen, sodass man nach dem Gebrauch die betroffenen Räume länger durchlüften sollte.

Alkohol hilft gegen den Schimmel

Natürlich ist es immer besser, wenn man die Schimmelstelle etwas großräumiger saniert. Das beinhaltet auch, dass man die Tapete oder den befallenen Putz großräumig entfernt. Häufig haben die Schimmelpilze bereits unterirdische Netzwerke ausgebildet, sodass auch naheliegende Stellen vom Schimmel betroffen sind, ohne dass man diesen direkt sehen kann. Zur Entfernung und Desinfektion der Schimmelflecken eignet sich Alkohol sehr gut. Neben Ethanol (Trinkalkohol) kann man auch andere Alkohole, wie etwa Isopropyl-Alkohol verwenden.

Isopropanol als Schimmelentferner

Bei Isopropyl-Alkohol oder Isopropanol handelt es sich um Desinfektionsmittel, die wirkungsvoll gegen Schimmel sind. Allerdings sollte man bei der Verwendung darauf achten, dass der Alkohol hochkonzentriert ist, idealerweise über 50 Volumenprozent. Neben Alkohol ist auch Wasserstoffperoxid ein gutes Anti-Schimmelmittel, da es lebende Zellen zerstört. Der Alkohol hat allerdings den Vorteil, dass er auch an durchlässigen Materialien verwendet werden kann und sich sehr schnell nach der Anwendung verflüchtigt. Bei der Anwendung von Isopropanol sollte man auf jeden Fall mit Vorsicht vorgehen, auch wenn der Alkohol an sich bei sachgemäßer Anwendung nicht gesundheitsschädlich ist. Allerdings werden beim Auftragen sehr häufig die gesundheitsgefährdenden Schimmelsporen aufgewirbelt, die so in die Atemwege gelangen können. Am besten verwendet man also neben Handschuhen auch einen Mundschutz oder einen Atemschutz, damit man vor den Sporen sicher ist. Auch eine Schutzbrille sollte nicht fehlen, da der Alkohol beim Kontakt mit Schleimhäuten sehr reizend wirkt. Im Zweifel oder bei Bedenken kann man sich natürlich auch an einen Fachmann wenden, der den Schimmel entfernen kann.

Schimmelentfernung mit Isopropanol Alkohol

Der Isopropanol-Alkohol wird zur Schimmelentfernung großzügig mit einem Tuch oder Schwamm auf die betroffene Stelle aufgetragen, bevor man die behandelte Stelle abwischt. Im Anschluss daran sollte die Fläche gut getrocknet werden, was bei der Verwendung von Alkohol jedoch recht schnell geschehen ist, da sich dieser sehr rasch verflüchtigt. Im Anschluss daran kann der Anstrich erfolgen.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*