Schimmel auf Kleidung entfernen und vermeiden

schimmelflecken

Schimmel auf Kleidung ist natürlich alles andere als angenehm. Der ungeliebte Gast entwickelt sich bei Feuchtigkeit und einem vorhandenen Nährmedium. Im Falle der Kleidung ist dieses durch die Fasern selbiger gegeben. Doch wie sollten Sie reagieren, um Schimmel auf Kleidung zu entfernen oder zu vermeiden?

Schimmel auf Kleidung vermeiden – einfach und effektiv

Die Vermeidung von Schimmel auf Kleidung ist so einfach, wie effektiv. So sollte die Kleidung direkt nach dem Waschen aufgehangen werden, damit sie trocknen kann. Bleibt sie zu lange in der Maschine liegen, besteht die Gefahr, dass sich Schimmel auf Kleidung bildet. Auch die sommerlichen Kleider, die stark durchgeschwitzt sind, sollten nicht einfach zur Schmutzwäsche gegeben werden, sondern vielmehr zuvor ordentlich trocknen und auslüften können.

Hat sich der Schimmel dagegen im Kleiderschrank festgesetzt, ist dies leicht an einem modrigen Geruch zu erkennen, der sich beim Öffnen der Kleiderschranktüren verbreitet. Dieser macht sich sogar bemerkbar, wenn sich noch kein Schimmel auf Kleidung feststellen lässt. In diesem Fall sollte die Kleidung auf dem Balkon oder der Terrasse eine Frischluftkur erhalten. In der Zwischenzeit lässt sich der Kleiderschrank optimal auswischen. Eine Reinigung mit Zitronensäure bekämpft selbst Schimmelfragmente, die noch nicht sichtbar sind, und hinterlässt zeitgleich einen angenehmen Duft im Kleiderschrank. Sind bereits schmierige Beläge sichtbar, sollte auf Essigwasser zum Auswischen gesetzt werden. Nach dem Auswischen sollte der Kleiderschrank gut austrocknen, bevor die Kleidung wieder hineinwandert. Unterstützend kann hier ein in den Schrank gestellter Ventilator wirken. Allerdings ist die Gefahr groß, dass sich bereits Schimmel auf Kleidung abgesetzt hat. Daher ist es ratsam, die Kleider vor dem erneuten Einräumen des Schranks nochmal zu waschen.

Schimmel und Stockflecken bilden sich besonders häufig an der Rückwand des Kleiderschranks, vor allem, wenn dieser an einer Außenwand steht. In diesem Fall sollte die komplette Rückwand ausgetauscht werden, damit der Schimmel nicht auf die Kleidung übergreifen kann.

Schimmel auf Kleidung entfernen – die besten Tipps

Um bereits vorhandenen Schimmel auf Kleidung zu entfernen, gibt es viele Möglichkeiten. Bleiche, Essig, Backpulver, Borax oder auch einfach das Waschen bei hohen Temperaturen sind Möglichkeiten zur Entfernung des Schimmels.

Die einfachste Möglichkeit, Schimmel auf Kleidung zu entfernen, ist das heiße Waschen. Mindestens 50 bis 60 Grad Celsius sollte die Temperatur dabei haben. Damit wird der Schimmel auf Kleidung effektiv entfernt. Allerdings sind viele Kleider heute nicht mehr für solch heiße Waschgänge geeignet, sodass Alternativen gefunden werden müssen.

Schimmel auf Kleidung entfernen – Bleiche kann helfen

Eine dieser Alternativen ist die klassische Bleiche. Sie wird beim Waschen der Kleidung angewendet. Zunächst kommt die Wäsche in die Maschine, das Waschpulver wird zugefügt und die Maschine gestartet. Sobald sie mit ausreichend Wasser gefüllt ist, geben Sie die Bleiche hinzu. Achten Sie bei der Dosierung immer auf die Herstellerangaben auf der Verpackung. Verwenden Sie nie zu viel Bleiche, da sonst die Farben Ihrer Kleidung verblassen können. Idealerweise hängen Sie die Wäsche dann im Sonnenlicht zum Trocknen auf, denn die UV-Strahlung tötet eventuell noch vorhandenen Schimmel auf Kleidung effektiv ab.

Schimmel auf Kleidung entfernen – Wie Borax angewendet wird

Eine weitere Alternative bei der Beseitigung von Schimmel auf Kleidung ist Borax. Der natürliche Schimmelkiller ist in der Drogerie und im Baumarkt erhältlich. Borax kommt ebenfalls bei der normalen Wäsche der Kleidung in der Maschine zum Einsatz. Für die optimale Wirksamkeit sollte das Mittel in heißem Wasser aufgelöst und erst dann zugegeben werden, wenn die Waschmaschine bereits mit Wasser gefüllt ist. Auch bei dieser Behandlung von Schimmel auf Kleidung empfiehlt sich das Aufhängen der Wäsche in der Sonne, um die UV-Strahlung als zusätzlichen Schimmelkiller zu nutzen.

Wie kann ich Schimmel auf Kleidung mit Essig entfernen?

Eine weitere Variante, um Schimmel auf Kleidung zu entfernen, ist das Waschen mit Essig. Etwa drei bis vier Esslöffel Essig werden der bereits mit Wasser gefüllten Waschmaschine zugegeben. Mit Essig können Sie aber nicht nur Schimmel auf Kleidung entfernen, sondern werden auch unangenehme Gerüche aus dieser entfernt.

Schimmel auf Kleidung entfernen – ohne Waschmaschine

Die genannten Tipps lassen sich nicht nur bei der Wäsche der Kleidung durchführen. Wer diese für ein bis zwei Stunden in ein Gemisch aus Wasser und Borax, Bleiche oder Essig einweicht und sie anschließend wie gewohnt wäscht, braucht die Mittel nicht im laufenden Betrieb der Maschine zuzugeben. Allerdings sollten Sie bei der Bleiche wieder Obacht geben, damit die Farben der Kleidung nicht verblassen.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*