
Inhaltsverzeichnis
Anti-Schimmel-Farbe von Regulitt beugt Schimmelbefall vor
Schimmel gefährdet sind vor allem Wände und Decken von Räumen, die einer häufigen Dampfentwicklung ausgesetzt sind, was zu einer erhöhten Luftfeuchtigkeit führt.
Das trifft besonders auf Küche und Bad zu. Auch der Keller kann aufgrund baulicher Gegebenheiten schimmelgefährdet sein. In all diesen Räumen sollte man Präventionsmaßnahmen treffen, um einen zukünftigen Schimmelbefall zu verhindern. Dazu kann man beispielsweise eine Anti-Schimmel-Farbe verwenden, die es dem Schimmel schwer macht, sich auf behandelten Oberflächen auszubreiten.
Bei diesen Farben handelt es sich um lösungsfreie Mineralfarben, die auf Kalkbasis hergestellt werden. Der Kalk besitzt eine feuchtigkeitsregulierende Eigenschaft, da er Wasser sehr gut aufnehmen und abgeben kann. Damit kann man in gefährdeten Räumen dafür sorgen, dass die erzeugte Feuchtigkeit auch gut entweichen kann.
Außerdem werden keine synthetischen Fungizide eingesetzt, die aus den Wänden ausdünsten und dann auch für die Bewohner gefährlich werden können.
So wird die Anti-Schimmel-Farbe angewendet
Wenn die Wände bereits von Schimmel befallen sind und damit mehr als nur Präventionsmaßnahmen notwendig sind, sollte man das Mittel Schimmel-Ex von Regulitt verwenden. Dabei handelt es sich um eine Substanz mit zwei aktiven Komponenten: Alkohol und Kalk. Der Alkohol wirkt dehydrierend auf den Schimmel und trocknet ihn auf diese Weise aus. Der Kalk setzt sich auch in tieferen Poren der Mauer oder der Wand fest und sorgt hier für eine Erhöhung des pH-Werts. Schimmel wächst nur dort, wo der pH-Wert neutral oder sogar leicht sauer ist.
Das Schimmel-Ex dringt auch in die tieferen Schichten der behandelten Fläche ein, sodass auch unterirdische Pilzfäden, die sogenannten Myzel abgetötet werden. Wenn die Schimmelbeseitigung abgeschlossen ist, kann die Regulitt Anti-Schimmel-Farbe aufgetragen werden. Zuvor sollte man jedoch die Reste des Schimmelentferners beseitigen und die behandelte Stelle gut trocknen. Die Farbe sollte man zweimal auftragen, sodass man für 15 Quadratmeter Wandfläche etwa 5 Liter Farbe benötigt. Wenn noch kein Schimmel aufgetreten ist, sollte man genauso vorgehen, nur dass man sich die vorherige Schimmelentfernung natürlich sparen kann.
Hallo?
wo bekommet man diese Farbe?
MFG
I. Guedes