Paecilomyces fulvus hat eine weltweite Verbreitung wird aber überwiegend im Boden von Obstplantagen sowie und auf Grapefruits und Orangen gefunden. “Fulvus” beschreibt das gelblich-braune Aussehen der Kolonien dieses Schimmelpilzes.
Als thermophiler Schimmelpilz hat er ein hohe Temperaturtoleranz mit einem Wachstumsoptimum bei 30-35°C und kann selbst bei hohem CO2-Gehalt und vermindertem O2-Druck noch wachsen. Paecilomyces fulvus kann aber auch bis zu einem Minimum von 10°C noch sich verbreiten.
Er konnte sogar in Obstkonserven und Fruchtsäften konnte er isoliert werden. Durch die Produktion des Mykotoxins “Patulin” schädigt er den Magen-Darm-Trakt und stellt hier eine gesundheitliche Gefährdung dar.
Paecilomyces-Arten können Hautinfektionen, Nagelinfektionen, Bauchfellentzündungen, Endokarditis (Entzündung der Herzinnenhaut), Sinusitis, Augeninfektionen, Lungeninfektionen, allergische Erkrankung des Lungengewebes und der Lungenbläschen (Alveolitis), Mittelohrentzündung und Knochenmarkentzündung hervorrufen. Besonders gefährdet sind immungeschwächte Patienten.