
In vielen Wohnräumen möchte man Schimmelentferner verwenden, die zwar effektiv, gleichermaßen jedoch auch unbedenklich sind. Zu diesen Räumen gehören besonders das Schlaf- oder Kinderzimmer sowie die Küche. Dazu kann man den Myko Ex Schimmelentferner verwenden, der nachfolgend noch genauer beschrieben wird.
Inhaltsverzeichnis
Welcher Schimmelentferner ist für die Anwendung in sensiblen Bereichen geeignet?
Schimmelpilze lieben es warm und feucht. Außerdem breiten sie sich vor allem an Stellen aus, an denen ein schlechter Luftaustausch herrscht und man den Schimmel nicht immer auf den ersten Blick erkennen kann. Hinter Schränken oder Tapeten greift der Schimmel dann die Wände an und breitet sich ungehindert aus, wenn man nichts gegen ihn unternimmt.
Feuchtigkeit ist eine der wichtigsten Wachstumsgrundlagen für Schimmelpilze. In trockenen Umgebungen kann Schimmel nur sehr schlecht gedeihen. Deswegen sollte man vor allem dort, wo oft Feuchtigkeit entsteht ausreichend lüften und Wasserreste entfernen. Besonders das Badezimmer ist ein Ort, den Schimmelpilze lieben. Nach dem Duschen oder Baden verbleiben Feuchtigkeitsrest in Nischen, Fugen, der Duschkabine und dem Duschkopf. Auch die Küche ist ein Raum, indem sehr häufig die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist. Das hat den Grund, dass beim Kochen Wasserdampf entsteht, der durch einen fehlenden Dunstabzug nicht entfernt wird. Vor allem in diesen Räumen sollte man darauf achten, dass ausreichend gelüftet wird. Idealerweise mit weit geöffneten Fenstern und nur für einige Minuten.
Was kann man gegen Schimmelbefall unternehmen?

Schimmelbefall ist zwar ärgerlich, allerdings gibt es hervorragende Mittel gegen Schimmelpilze. Die Pilze bilden lange Fäden, die sich meist unterirdisch über Tapeten, Wände und Mauern ziehen. Um sich zu vermehren werden dann Sporen ausgebildet, die wie die Samen des Schimmels das Fortbestehen sichern.
Wenn man den Schimmelpilz effektiv und dauerhaft entfernen möchte, sollte man also nicht nur die sichtbaren Teile des Pilzes bekämpfen, sondern auch die Fäden und Sporen vernichten.
Wenn es sich um sehr großflächigen Befall handelt, ist die Beauftragung eines Fachmanns meist am besten. Denn in diesem Fall muss ein größerer Teil der Mauer abgetragen werden, wodurch wiederum sehr viel Schmutz entsteht, der mit Schimmelsporen übersäht ist.
Wenn es sich hingegen um einen kleineren Befall handelt, dann kann man auch selbst anpacken und die befallenen Stellen mit speziell dafür entwickelten Produkten behandeln. Dabei empfiehlt es sich Produkte zu verwenden, die zwar den Schimmel effektiv entfernen, gleichermaßen jedoch nur geringe Nebenwirkungen haben und für den Anwender sicher und absolut unbedenklich sind. Ein solches Produkt ist beispielsweise der Myko Ex Schimmelentferner, der Alkohol als aktive Substanz beinhaltet. Dieser Alkohol (Propanol) entzieht dem Schimmelpilz die Feuchtigkeit, ohne die er dann abstirbt. Zudem ist ein Tensid enthalten, dass ebenfalls mikrobiozid wirkt und biologisch abbaubar ist, sodass man sich auch bei der Entsorgung von Resten keine großen Gedanken machen muss.
Aus diesem Grund kann man den Myko Ex Schimmelentferner auch guten Gewissens an sensiblen Stellen, wie etwa dem Schlafzimmer einsetzen.
Der Schimmelentferner Myko Ex
Der Myko Ex Schimmelentferner beseitigt zuverlässig Schimmelpilze. Dabei werden nicht nur die Fruchtkörper des Schimmels abgetötet, sondern auch Myzel und Sporen. Zudem sind im Myko Ex keine gefährlichen Chlorverbindungen enthalten. Auch die Entsorgung ist unproblematisch, da keine Umweltgifte enthalten sind. Aus diesem Grund kann man den Myko Ex Schimmelentferner auch in den Schlaf- oder Kinderzimmern anwenden. Im Gegensatz zu Konkurrenzprodukten ist der Schimmelentferner zudem sehr tiefenwirksam, sodass auch Schimmelfäden abgetötet werden können, die sich im Mauerwerk verstecken.
Antworten