Luftfeuchtigkeit senken und Schimmel vermeiden

Luftfeuchtigkeit senken

Weniger Schimmel durch weniger Luftfeuchtigkeit in den Wohnräumen

Feuchtigkeit ist eine wichtige Wachstumsgrundlage für Schimmelpilze jeder Art. Daher sollte man die Luftfeuchtigkeit regelmäßig kontrollieren und sie in allen Räumen nicht über 50% steigen lassen. Zur Kontrolle kann man ein Hygrometer verwenden, das bereits für ca. 10 Euro in Baumärkten oder im Elektrofachhandel erhältlich ist. Durch korrektes Lüften kann man einen wichtigen Grundstein legen, sodass man gar nicht erst Probleme mit einer erhöhten Luftfeuchtigkeit bekommt. Beim Lüften sollte man einige Dinge beachten, um möglichst trockene Luft in die Wohnräume zu bekommen. Besonders wenn die Außentemperatur geringer ist als die Raumtemperatur, sollte man kurz Stoßlüften. Kältere Luft kann weniger Feuchtigkeit aufnehmen als warme und ist daher besser, wenn man Schimmelpilzen vorbeugen möchte. Im Winter sollte man beachten, dass man die Fenster nicht zu lange geöffnet lässt. So können die Wände nicht auskühlen, was einer Kondensation entgegenwirkt.

Luftentfeuchter, die elektrisch trocknen

Elektrische Luftentfeuchter funktionieren hervorragend und reduzieren die Luftfeuchtigkeit in der Regel sehr schnell. Ein Manko ist jedoch der hohe Stromverbrauch, was vor allem im Dauerbetrieb zu hohen Kosten führen kann. Wenn man die Geräte also länger als 4 Stunden am Tag laufen lassen möchte, sind elektrische Geräte weniger geeignet. Zudem kann der Betrieb auch Lärm verursachen, was besonders nachts nervig werden kann, wenn man schlafen möchte und die Geräusche des Entfeuchters dabei stören. Der Grund dafür ist ein Elektromotor, der für den Betrieb laufen muss. Wenn man die Luft der Wohnung oder des Hauses jedoch nur zeitweise trocknen möchte, sind elektrische Luftentfeuchter gut geeignet.

Luftentfeuchter, die auch ohne Strom funktionieren

Wie bereits erwähnt gibt es auch Luftentfeuchter, die ohne Elektrizität auskommen. Diese bedienen sich chemisch-physikalischen Gesetzen, um die überflüssige Feuchtigkeit aus der Raumluft zu entfernen und so einen Trocknungseffekt herbeizuführen. In diesen Geräten ist ein salzartiges Granulat inklusive Sieb enthalten. Das Granulat hat die besondere Eigenschaft, dass es hygroskopisch wirkt, also „wasserliebend“ ist und dieses anzieht und an sich bindet. Allerdings ist das Granulat dann irgendwann auch vollgesogen und verliert seine hygroskopischen Eigenschaften, sodass dann neues Granulat nachgefüllt werden muss. Ein beliebtes und preiswertes Salz ist Calciumchlorid, das in großen Mengen als Abfallprodukt in der chemischen Industrie anfällt und stark hygroskopisch wirkt.

Hygroskopische Salze entziehen der Luft die Feuchtigkeit

Die Luftfeuchte in der Wohnung lässt sich wesentlich leichter regulieren als viele wohl vermuten. Mit dem folgenden Trick können sie sich ihren eigenen Luftentfeuchter bauen, der einfach, unkompliziert und noch dazu äußerst preisgünstig ist. Nachfolgend ist eine kleine Anleitung gegeben.

 

  • Als Ersatz zum teuren Granulat kann man im Fachhandel nach Calciumchlorid fragen oder Speisesalz, am besten ohne Fluorid verwenden. Das ist günstiger als mit Fluoriden versetztes Salz, erfüllt jedoch die gleiche Funktion.
  • Das Salz sollte nicht höher als 2-3 Zentimeter in die Behälter gefüllt werden, da es ansonsten verschwendet wird.
  • Die Behälter werden im Anschluss daran an die Orte gestellt, wo die Luftfeuchtigkeit erhöht ist.
  • Das Salz zieht dann das Wasser an und trocknet so die Umgebungsluft. Sobald dann mehr Wasser als Salz im Behälter ist, kann man den Inhalt entsorgen und den Behälter anschließend neu befüllen
  • Wenn eine gesunde Luftfeuchtigkeit erreicht ist, wird das Salz nicht mehr richtig nass und man kann die Prozedur beenden. Alternativ kann man die Luftfeuchtigkeit auch mit einem Hygrometer kontrollieren und den Salzbehälter entfernen, wenn die Luftfeuchtigkeit einen Wert unterhalb der 50%-Marke erreicht hat.

 

Dieses Verfahren ist einfach, preisgünstig und in nur wenigen Minuten aufgebaut. Außerdem ist es eine äußerst effektive Methode, da viele Luftentfeuchter nach genau dem gleichen Prinzip funktionieren.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*