Wird auch Tritirachium album oder Beauveria album genannt und ist weit verbreitet. Der natürliche Lebensraum ist verrottendes Pflanzenmaterial und der Erdboden.
Der Pilz wird häufig auf Gipskartonplatten, Klebstoffen, Papier, Jute und Textilien isoliert. Insbesondere kann er auf feuchtem Putz gefunden werden.
Ob der Schimmelpilz Allergien hervorrufen kann, wurde bisher kaum untersucht. Es gibt bisher keinerlei Erkenntnisse was die inhalative Wirkung oder Toxizität betrifft.
Es wurde bisher lediglich über Ohrmykosen und Hautgeschwüre berichtet.
Der Schimmelpilz befällt auch Insekten.